Firmengeschichte


1963
Gründung des Flachdach-Unternehmens durch Josef Kündig nach gründlicher Ausbildung in Neuenburg und Bern. Zum Personalbestand zählten ein Schweizer und ein Saisonnier.
Schon bald wurde das junge Unternehmen mit einer Bauspenglerei erweitert. Der erste Spengler wurde eingestellt, und schon entstanden Platzprobleme.

1965
Es wurde beschlossen, einen Neubau zu realisieren.

1966
Bezug des Wohn- und Geschäftshauses an der Landsgemeindestrasse 32 in Ibach mit sieben Wohnungen, Werkstatt und Lagerraum.
Nach diesem fulminanten Start stieg die Mitarbeiterzahl in kurzer Zeit auf zwölf bis vierzehn Arbeitskräfte.

80er-Jahre
Am Gewerbe ging die landesweite Rezession nicht spurlos vorbei. So pendelte sich der Bestand in den wirtschaftlich schwierigen Jahren bei rund zehn Arbeitskräften ein.
Die Spenglerei erlebte in den 80er- und 90er-Jahren einen wesentlich grösseren Aufschwung als das Flachdachgeschäft. Die Anstellung von weiteren Spenglern wurde nötig.
Das Umdenken im Bereich des Landschaftsbildes hat dazu geführt, dass der eigentliche Flachdachbau an Bedeutung verlor. Dieser Umstand führte bei Josef Kündig aber nicht zu einer Auftragseinbusse, im Gegenteil. Waren es früher Abdichtungen im Hochbau, so wurden es mit der Zeit immer mehr Unterniveau-Abdichtungen, die vermehrt ausgeführt wurden.

1998
Die Josef Kündig AG übernimmt die Spenglereiabteilung der Föhn AG Schwyz mit fünf Angestellten.

2003
Geschäftsübergabe an Josef Kündig-Schelbert.